Du würdest gerne wissen, welche Wildkräuter aus deiner Umgebung in der Küche und in der Kosmetik verwendet werden können? Dann komm beim nächsten Wildkräuter-Spaziergang im Raum Baden mit. Wir machen einen 2-stündigen Spaziergang und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes…
Kategorie: Wildkräuter
RÄUCHERMISCHUNG – ALLES GUT DOST – MAJORAN: Beruhigt aufgewühlte Nerven, besänftigt und stärkt Mut und Ausdauer. Wärmendes Aroma. LAVENDEL: Beruhigt und sorgt für klaren, wachen Geist. Raumreinigung – Altes loslassen – Neues begrüßen. BEIFUSS: Löst schwere dichte Energien auf. Entspannt Abends und wärmt innerlich. In…
Letztens habe ich einen Gastbeitrag auf der Seite essenbelebt von Mag. Susanne Lindenthal geschrieben. Thema war ein Rezept um den Hollunder zu verarbeiten. Susanne ist Ernährungswissenschaftlerin. Sie arbeitet bei der Ernährungsberatung mit den Grundlagen der TCM und der westlichen Erhnährungslehre, dass ist das Geheimnis ihrer…
HOLLER, HOLDERBUSCH, FLIEDER Der Hollerstrauch ist eigentlich die erste Pflanze die mich vor Jahren schon für die Siruperzeugung begeistert hat. Die Blüten duften im Mai/Juni wunderbar süß und fruchtig. Sie sind in aufrechten Rispen am Hollerstrauch zu finden. Man sieht mich dann immer mit Korb…
SCHÄTZE DES WALDES: GIFTIGES & ESSBARES Durch den Wald zu wandern ist eine wunderbare Möglichkeit Kraft zu schöpfen und Erholung zu finden. Es gibt wunderbare Pflanzen zu sehen und zu naschen. Aber Achtung nicht alles was schön ist, ist auch gesund für uns. Die Kräuter…
Zutaten: 6 EL Mehl, 500 g Mehl, Wasser, 100 g Kräuter nach Wahl, Gewürze nach Wahl, 12 g Salz Zubereitung: 3 EL Mehl + 3 EL warmes Wasser verrühren, mit Folie abdecken und 2 Tage bei 25 – 28°C stehen lassen. 3 El Mehl +…
Gnocchi mit Wildkräuterfüllung und Tomatensauce (4 Personen): Zutaten Gnocchi: 500 g mehlige Kartoffeln 100 g Weizenmehl (Type 405) 1 Ei Gr. M Zutaten Füllung: 1 Hand voll Nüsse angeröstet 1 gr. Hand voll Wildkräuter 75 g Parmesan Olivenöl Salz Zutaten Sauce: 3 Tomaten in kleine Stücke…
DIRNDL – KORNELKIRSCHE – CORNUS MAS Familie: Hartriegelgewächs (Cornaceae) Gattung: Hartriegel (Cornus) Art: Kornelkirsche Standort: Der wärmeliebende Strauch wächst wild in lichten Wäldern und Waldrändern, oft auf kalkhaltigen Böden. Größe: bis zu 4 m Blätter: eiförmig-elliptisch, spitz, 4–10 cm lang, oben glänzend, beiderseits angedrückt behaart Blüten: gorldgelb, vier Blütenblätter, in Dolden, erscheinen von Februar –…
Die Schlehe ist sehr beliebt bei Vögeln, aber auch für uns Menschen ist sie sehr wertvoll. Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Amygdalin, Emulsin, Nitritglykosid, fettes Öl, Apfelsäure, Glykoside, wenig Blausäure Familie: Rosengewächs (Rosaceae) Gattung: Prunus Art: Schlehdorn Größe, Wuchsart: Die Schlehe wächst strauchförmig und kann bis zu 3m hoch werden. Zweige: Die Zweige sind…
BÄRLAUCH – ALLIUM URSINUM Umgangssprachlich: Bärenlauch, Knoblauchspinat, wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Rinsenknoblauch, Hundsknoblauch, Hexenzwiebel, Zigeunerlauch, Ramsen oder Waldherre Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) Gattung: Lauch (Allium) Art: Bärlauch Standort: Schattige Laubwälder und humusreiche Standorte. In Auwäldern und rund um große Flüsse. Größe: 20 – 50 cm Blätter: 25…